Wolfurt bleibt dynamisch

Die Welt hat sich in manchen Bereichen verändert, sie steht aber niemals still.

So wie unser Wolfurt.

Unser Blick in Wolfurts Zukunft
Christian Natter und Angelika Moosbrugger

Wolfurt stoht zämm!

Komm zu unseren Stammtischen, lerne uns kennen, informiere dich über unsere Pläne für Wolfurts Zukunft und bringe deine Meinung, Freunde und Bekannte mit!
Wir sehen uns!

 

Freitag 14. Februar 2025
14:30 Uhr
Stammtisch am Marktplatz
Thema: zämm ku!
Freitag 14. Februar 2025
15 Uhr
Stammtisch im Oberfeld
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Bucher Straße / Feldeggstraße
Thema: Wohlfühlort Wolfurt, unser Lebensraum 
Samstag 15. Februar 2025
09:30 Uhr
Guten Morgen-Stammtisch in der Lerchenstraße
Treffpunkt: Bushaltestelle Lerchenstraße
Thema: Gern daheim in Wolfurt – Wohnbau
Freitag 21. Februar 2025
15:00 Uhr
Stammtisch in der neuen Quartiersmitte Rickenbach
Treffpunkt: Kellaweg 6
Thema: Rickenbach, eine ganz neue Chance! 
Sonntag 23. Februar 2025
14:30 Uhr
Stammtisch an der Ach 
Treffpunkt: Beachvolleyballplatz
Thema: Gern draußen sein in Wolfurt – unsere Spiel- und Freiräume
Freitag 28. Februar 2025
16 Uhr
Stammtisch St. Antoniusweg 26
Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Lauteracher Straße / Fattstraße
Thema: Gesund sein in Wolfurt
Freitag 07. März 2025
14:30 Uhr
Stammtisch am Marktplatz
Thema: zämm ku!
Samstag 08. März 2025
14:00 Uhr
Stammtisch unterwegs
Treffpunkt: Pfadi-Heim
Thema: Eine Radtour durch Wolfurt von der Ach bis zum Güterbahnhof, neue Wege von A nach B & Wirtschaftsstandort Wolfurt
Sonntag 09. März 2025
14:30 Uhr
Stammtisch im Flotzbach
Treffpunkt: Parkplatz Kunstrasenplatz
Freitag 14. März 2025
14:30 Uhr
Stammtisch am Marktplatz
Thema: zämm ku!
Freitag 14. März 2025
15:00 Uhr
Stammtisch Strohdorf,
Treffpunkt: vis à vis Spar, Begegnungszone

Wir schaffen unsere Zukunft.

5100 Menschen haben Ihren Arbeitsplatz in Wolfurt

78
Klassen & Räume stehen den Schülern als Lern- & Lebensraum zur Verfügung
37
Lern- & Lesepat*innen unterstützen Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben
8600
Menschen leben in Wolfurt auf 10 km²
1500
Kinder und Jugendliche besuchen die Musikschule

250.000 kWh pro Jahr werden durch die umgestellte Strassenbeleuchtung auf LED eingespart

03
NEUE Kassenärzt*innen für die Wolfurter Bevölkerung

90 Kinder kommen jährlich in Wolfurt auf die Welt

760
Schüler besuchen Wolfurts Schulen

Wolfurt zählt zu den TOP 3 Energie- & Klimaschutzgemeinden Vorarlbergs

10 Senioren werkelten je 25 Stunden mit Jugendlichen in der Handwerkschule

In Wolfurt gibt es über 400 Betriebe

Wolfurt ist als PlanB-Gemeinde über die Ortsgrenzen hinaus gut vernetzt

Wir
schaffen
unsere
Zukunft.